Copyright ©2012-2025 www.tiertafelmuenchen.de | WebDesign tm-itsystems.de
www.tiertafelmuenchen.de
ErklÀrung zur Barrierefreiheit
KonfirmitÀtsstatus
Wir sind der festen Ăberzeugung, dass das Internet fĂŒr jeden verfĂŒgbar und zugĂ€nglich sein sollte, und verpflichten uns, eine Website anzubieten, die fĂŒr ein möglichst breites Publikum zugĂ€nglich ist, unabhĂ€ngig von den UmstĂ€nden und FĂ€higkeiten.
Um dies zu erreichen, streben wir an, die Richtlinien fĂŒr barrierefreie Webinhalte 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortium (W3C) auf der Stufe AA so streng wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erklĂ€ren, wie Webinhalte fĂŒr Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugĂ€nglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website fĂŒr alle Menschen zugĂ€nglich ist: fĂŒr blinde Menschen, Menschen mit motorischen BeeintrĂ€chtigungen, Sehbehinderungen, kognitiven Behinderungen und mehr.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, um sie jederzeit so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Wir verwenden eine Barrierefreiheits-Schnittstelle, die es Menschen mit bestimmten Behinderungen ermöglicht, die BenutzeroberflĂ€che (UI) der Website anzupassen und sie an ihre persönlichen BedĂŒrfnisse anzupassen.
DarĂŒber hinaus nutzt die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund lĂ€uft und die Barrierefreiheit stĂ€ndig optimiert. Diese Anwendung korrigiert den HTML-Code der Website, passt ihre FunktionalitĂ€t und ihr Verhalten an BildschirmlesegerĂ€te fĂŒr blinde Nutzer und an Tastaturfunktionen fĂŒr Personen mit motorischen BeeintrĂ€chtigungen an.
Wenn Sie eine Fehlfunktion festgestellt haben oder VerbesserungsvorschlĂ€ge haben, freuen wir uns ĂŒber Ihre RĂŒckmeldung. Sie können sich ĂŒber die folgende E-Mail-Adresse an die Betreiber der Website wenden.
Bildschirmleseprogramm und Tastaturnavigation
Unsere Website nutzt die ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene VerhaltensĂ€nderungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer, die mit Bildschirmleseprogrammen auf die Website zugreifen, die Funktionen der Website lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Nutzer mit einem Bildschirmleseprogramm Ihre Website aufruft, erhĂ€lt er sofort eine Aufforderung, das Bildschirmleseprogramm-Profil aufzurufen, damit er Ihre Website effektiv durchsuchen und bedienen kann. Hier erfahren Sie, wie unsere Website einige der wichtigsten Anforderungen an Screenreader erfĂŒllt, zusammen mit Konsolen-Screenshots von Code-Beispielen:
Screenreader-Optimierung:Wir fĂŒhren einen Hintergrundprozess durch, der die Komponenten der Website von Grund auf lernt, um auch bei Website-Updates die fortlaufende KonformitĂ€t zu gewĂ€hrleisten. Dabei stellen wir Screenreadern mithilfe der ARIA-Attribute aussagekrĂ€ftige Daten zur VerfĂŒgung. Beispielsweise liefern wir prĂ€zise Formularbeschriftungen, Beschreibungen fĂŒr aktionsrelevante Symbole (Social-Media-Symbole, Suchsymbole, Warenkorbsymbole usw.), Validierungshinweise fĂŒr Formulareingaben und Elementrollen wie SchaltflĂ€chen, MenĂŒs, modale Dialoge (Popups) und mehr. ZusĂ€tzlich scannt der Hintergrundprozess alle Bilder der Website und erstellt fĂŒr unbeschriebene Bilder eine prĂ€zise und aussagekrĂ€ftige Beschreibung auf Basis der Bildobjekterkennung als ALT-Tag (Alternativtext).
Mithilfe einer OCR-Technologie (Optical Character Recognition) extrahiert er auĂerdem im Bild eingebettete Texte.
Um die Screenreader-Anpassungen jederzeit zu aktivieren, drĂŒcken Nutzer einfach die Tastenkombination Alt+1. Nutzer von Screenreadern erhalten auĂerdem automatisch Hinweise, den Screenreader-Modus zu aktivieren, sobald sie die Website aufrufen.
Diese Anpassungen sind mit allen gĂ€ngigen Screenreadern kompatibel, einschlieĂlich JAWS und NVDA.
Optimierung der Tastaturnavigation:Der Hintergrundprozess passt auĂerdem das HTML der Website an und fĂŒgt mithilfe von JavaScript-Code verschiedene Verhaltensweisen hinzu, um die Tastaturbedienung der Website zu ermöglichen. Dazu gehört die Möglichkeit, mit den Tasten Tab und Umschalt+Tab durch die Website zu navigieren, Dropdown-MenĂŒs mit den Pfeiltasten zu bedienen und mit Esc zu schlieĂen, SchaltflĂ€chen und Links mit der Eingabetaste zu öffnen, mit den Pfeiltasten zwischen Optionsfeldern und KontrollkĂ€stchen zu navigieren und diese mit der Leertaste oder der Eingabetaste auszufĂŒllen. Tastaturbenutzer finden auĂerdem Schnellnavigations- und InhaltsĂŒberspringmenĂŒs, die jederzeit mit Alt+1 oder als erstes Element der Website bei der Tastaturnavigation verfĂŒgbar sind. Der Hintergrundprozess verarbeitet auch ausgelöste Popups, indem er den Tastaturfokus sofort nach dem Erscheinen auf diese richtet und verhindert, dass der Fokus davon abweicht.
Benutzer können auch Tastenkombinationen wie âMâ (MenĂŒs), âHâ (Ăberschriften), âFâ (Formulare), âBâ (SchaltflĂ€chen) und âGâ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Auf unserer Website unterstĂŒtzte Behindertenprofile
ZusĂ€tzliche Anpassungen fĂŒr BenutzeroberflĂ€che, Design und Lesbarkeit
Browser- und HilfstechnologiekompatibilitÀt
Wir möchten eine möglichst groĂe Bandbreite an Browsern und Hilfstechnologien unterstĂŒtzen, damit unsere Nutzer die fĂŒr sie am besten geeigneten Tools mit möglichst wenigen EinschrĂ€nkungen auswĂ€hlen können. Daher haben wir uns sehr bemĂŒht, alle gĂ€ngigen Systeme zu unterstĂŒtzen, die ĂŒber 95 % des Nutzermarktanteils ausmachen, darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge, JAWS und NVDA (Bildschirmleseprogramme).
Anmerkungen, Kommentare und Feedback
Trotz unserer BemĂŒhungen, jedem die Anpassung der Website an seine BedĂŒrfnisse zu ermöglichen, kann es dennoch vorkommen, dass Seiten oder Abschnitte nicht vollstĂ€ndig barrierefrei sind, sich im Barrierefreiheitsprozess befinden oder fĂŒr die keine geeignete technische Lösung vorhanden ist. Wir verbessern unsere Barrierefreiheit kontinuierlich, indem wir Optionen und Funktionen hinzufĂŒgen, aktualisieren und verbessern und neue Technologien entwickeln und implementieren. All dies dient dazu, ein optimales MaĂ an Barrierefreiheit zu erreichen, das dem technologischen Fortschritt entspricht. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an .
Sie mĂŒssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen